Steigende Energiepreise sind in aller Munde. Ob sich die Installation einer hocheffizienten Gas- oder Ölheizung mit moderner Brennwerttechnik noch lohnt oder ob Sie besser gleich auf umweltfreundliche Pellet- oder Solarheizungen setzen sollten, unsere Experten beraten Sie dazu umfassend.
Wir analysieren die vorhandene Heiztechnik, Ihr Gebäude und Ihre Anforderungen und erarbeiten daraus geeignete Lösungsvorschläge. Nachfolgend stellen wir die gängigen Heizsysteme vor.
Die moderne Brennwerttechnik nutzt die Restenergie der Abwärme von auf fossilen Brennstoffen basierten Heizungssystemen. Dadurch kann der Energiegehalt des Öls vollständig ausgenutzt und der Verbrauch reduziert werden.
Wir beraten Sie, ob sich eine Nachrüstung Ihres bestehenden Kessels lohnt, oder ob eine neue Heizanlage zu empfehlen ist.
Auch bei den Gasheizungen haben sich Innovationen wie die Brennwerttechnik zur Effizienzsteigerung durchgesetzt.
Moderne, mit Gas betriebene Blockheizkraftwerke (BHKW) können gleichzeitig Wärme und Strom wirtschaftlich erzeugen. Wir können basierend auf Ihrem Lastprofil eine Simulationsrechnung vornehmen, um festzustellen, ob ein BHKW für Ihr Gebäude wirtschaftlich betrieben werden kann.
Wärmepumpen nutzen die Erdwärme mit Oberflächen-Erdkollektoren, Energie aus der Umgebungsluft oder aus dem Wasser durch Bohrungen. Voraussetzung für eine effiziente Arbeitsweise ist eine möglichst geringe Temperaturdifferenz zwischen dem angezapften Wärmereservoir und der Heizung.
Daher eignen sie sich vor allem für Neubauten, wo zum Beispiel durch Verwendung von Fußbodenheizungen und guter Dämmung geringere Vorlauftemperaturen möglich sind.
Eine gute Alternative zu Öl- und Gasheizsystemen bieten unsere Biomasseheizungen. Mit Holz- und Pelletheizungen zum Beispiel verwenden Sie nur natürliche, nachwachsende Rohstoffe für den Energiegewinn. Pellets werden aus unbrauchbaren Holzresten und Sägespänen hergestellt. Die Herstellung von Hackschnitzel aus Scheitholz erfolgt in eigener Produktion. Pelletheizungen gelten als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Öl- und Gasheizungen. Sie werden in verschiedenen Bauformen angeboten:
Pelletöfen und Kamine als Zusatzheizquelle
Vollautomatische Hackschnitzelanlagen für Unternehmen, die Holzabfälle so zum Heizen verwenden möchten
Vollautomatische Pelletheizungsanlagen mit einem Pelletbunker für die Heizung von Neu- und Altbauten
In vielen Städten wie beispielsweise Erlangen gibt es bestehende Fernwärmenetze, die eine kostengünstige Warm- und Heizwasserversorgung ermöglichen. Die Netze nutzen beispielsweise Abwärme von Industrieanlagen, Kraftwerken oder Müllverbrennungsanlagen.
In ländlichem Raum lassen sich Nahwärmenetze aufbauen, die BHKWs oder Hackschnitzelanlagen in der Forst- und Landwirtschaft als Energiequelle nutzen.
Wir beraten Sie gerne über die verfügbaren Techniken und unsere Installateure schließen Ihre Wohneinheit gerne an bestehende Nah- oder Fernwärmenetze an.
Ältere Heizungsanlagen können vielfach durch Umbauten oder Nachrüstung moderner Technologien wie die Brennwerttechnik wieder auf einen neueren Stand der Technik gebracht werden.
Dadurch sparen Sie durch höhere Energieeffizient bares Geld und verlängern Sie die Lebensdauer der Anlage.
Darüber hinaus übernehmen wir die Installation und Montage Ihrer neuen Wärmepumpe oder Biomasseanlage. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne mit unserem Kundendienst zur Verfügung!